Monatstreffen im Centro di Spiritualità
März
📌 🌎 International monthly meeting – 17.März 2024
* Beginn mit dem Gemeindegottesdienst um 11 Uhr in St. Nikolaus, danach Imbiss und Programm.
Fotos - 17.März 2024





Februar
📌 🌎 Unterwegs auf Ostern zu
* Wochenende in der Schweiz, 16-18.Februar 2024
Ein guter Start👌 in die #Fastenzeit.
Das haben wir zusammen im #IBZ in #Solothurn (CH) 🇨🇭 erlebt!
Und die Begegnung👣, der Austausch🤝 und das Gebet🙏 tragen uns weiter in unserem Alltag!🪂
Video link
Januar
📌 🌎 International monthly meeting – 21.Januar 2024
* Beginn mit dem Gemeindegottesdienst um 11 Uhr in St. Nikolaus, danach Imbiss und Programm.
[DE] „Kommt und ihr werdet sehen“ (Johannes 1,35-42a)🗝
❓ Wir können uns fragen: Was heisst für uns heute dieses “Kommt”?
👣 Welche sind die konkreten Schritte, die wir tun können, um Jesus näher kennen zu lernen? Wo kann das konkret geschehen?
⏱ Sind wir bereit Zeit zu investieren?
👉 Wo können wir Menschen finden, die uns dabei helfen, so wie Johannes, der damals sagte: “Seht, da ist er!”?
👣 Haben wir den Mut, neue Schritte zu tun?
Ähnliche Blogartikel

21.11.2025
Stuttgart
CdS Stuttgart, Junge Erwachsene
Internationales Monatstreffen am 16. November 2025 im Centro di Spiritualità
Am Sonntag, 16.11.2025 haben sich junge Erwachsene aus den Herkunftsländern Deutschland, Madagaskar, Indien, Frankreich, Taiwan, Uganda, Indonesien, Irak, Ruanda, Singapur, Kenia, Slowakei, Ukraine, Iran und Tschechien im Gemeindesaal St. Nikolaus getroffen.
Weiterlesen
27.09.2025
Stuttgart
Internationalen Bildungszentren, Junge Erwachsene, Scalabrini-Fest
Scalabrinifest 2025
Am Samstag, 27. September 2025 sind zum diesjährigen Scalabrini-Fest der Früchte in Stuttgart mehr als 100 Personen ganz unterschiedlicher kultureller Wurzeln im Gemeindesaal Herz Jesu zusammengekommen, um miteinander über die Bedeutung der Hoffnung ins Gespräch zu kommen.
Weiterlesen
04.03.2025
Rom
Aktuell, Internationalen Bildungszentren, Junge Erwachsene, Migration
Nennen wir einander beim Namen!
»Die neuen Italiener der Diözese Rom und die Herausforderungen der Integration«: So lautet der Titel einer Untersuchung, die von der Diözese Rom zusammen mit dem Forschungsinstitut IRIAD im November 2024 vorgestellt wurde. Dabei geht es darum, jungen Menschen mit Migrationshintergrund, die in Rom leben, eine Stimme zu geben. Veronica Kallarakal, eine junge Medizinstudentin indischer Herkunft, nahm an dem Forschungprojekt teil und berichtet darüber.
Weiterlesen










