Johannes Baptist Scalabrini

01.06.2021
Kirche, Migration

Johannes BaptistScalabrini (1839-1905) lebte in einer Epoche großer Umbrüche und erkannte die dramatischen Herausforderungen seiner Zeit. Tausende Italiener und andere Europäer verliessen damals aus Armut ihre Heimat und stellten sich der Unsicherheit und den Mühen der Emigration. Konfrontiert mit dieser grossen Not, hatte G.B. Scalabrini nicht nur Mitleid, sondern er stellte sich die Frage: Was tun? So nahm er in Folge seine  Verantwortung für die Migranten wahr und setzte sich auf unterschiedlichen Ebenen für sie ein.

»Aus einer innigen Liebe zu Gott und außergewöhnlich tief mit der Eucharistie verbunden, konnte er das Hören auf Gott  und dessen verborgene Gegenwart in eine intensive apostolische und missionarische Tätigkeit umsetzen, indem er sich im Dienst der Verkündigung des Evangeliums für alle zu allem machte.«  (Johannes Paul II)

Links:

Missionari Scalabriniani

Suore Missionarie Scalabriniane

Missionarie Secolari Scalabriniane

 

Es wandern die Samen auf den Flügeln des Windes,
es wandern die Pflanzen von Kontinent zu Kontinent,
getragen von den Strömungen des Wassers,
es wandern die Vögel und die Tiere,
aber vor allem wandert der Mensch,
zusammen mit anderen oder allein,  
aber immer geführt von der Vorsehung.
Sie lenkt das menschliche Schicksal,
sie geht ihm voran auch durch Katastrophen hindurch,
immer auf das Ziel zu:
die Fülle des Menschen
hier auf der Erde und die Ehre Gottes im Himmel.

 

Beato Giovanni Battista Scalabrini, Torino (Italia), 1899

 

Ähnliche Blogartikel

11.03.2025
Città del Messico

Internationalen Bildungszentren, Migration, Lebensberichte

Jedes Land ist mein Land...

Nach mehreren Jahren in Deutschland kehrte Claudia, Mitglied unseres Scalabrini-Säkularinstituts, im August 2024 nach Mexiko-City zurück. Ist das eine »Rückkehr« in ihre »Heimat« oder ein Neuaufbruch? Sie erzählt von ihrer Erfahrung.

Weiterlesen

04.03.2025
Rom

Aktuell, Internationalen Bildungszentren, Junge Erwachsene, Migration

Nennen wir einander beim Namen!

»Die neuen Italiener der Diözese Rom und die Herausforderungen der Integration«: So lautet der Titel einer Untersuchung, die von der Diözese Rom zusammen mit dem Forschungsinstitut IRIAD im November 2024 vorgestellt wurde. Dabei geht es darum, jungen Menschen mit Migrationshintergrund, die in Rom leben, eine Stimme zu geben. Veronica Kallarakal, eine junge Medizinstudentin indischer Herkunft, nahm an dem Forschungprojekt teil und berichtet darüber.

Weiterlesen

15.10.2024
Vietnam

Migration, Lebensberichte

Reisenotizen

Marina, die zurzeit zusammen mit Bianca und Marianne in Vietnam lebt, erzählt von einer Reise, die sie ins zentrale Hochland Vietnams führte. So konnte sie den Hintergrund vieler junger Binnenmigrantinnen und -migranten, die in Ho Chi Minh City wohnen, kennenlernen.

Weiterlesen