Ein besonderes Scalabrini-Jahr

07.11.2021
Aktuell, Kirche, Migration

Am 9. November 2022 werden es 25 Jahre sein seit der Seligsprechung von Bischof Giovanni Battista Scalabrini. Deshalb feiern wir in den kommenden Monaten ein besonders »Scalabrini-Jahr«.

  • Es braucht einen Anwalt, einen Fürsprecher, ja, einen Vater für die Menschen, die heute, um zu überleben, an die Türen der reichsten Länder klopfen, für die, die an den Grenzen festgehalten werden, für die, die seit Jahren in einem fremden Land leben und nur als Arbeitspotenzial und nicht als Menschen angenommen werden.
  • Es braucht Motivation, eine von Hoffnung getragene Vision, einen Beistand für die, die sich heute für Migranten und Geflüchtete engagieren, damit sie aufgenommen, geschützt, gefördert und integriert werden.

So freuen wir uns, dass wir in den kommenden Monaten ein »Scalabrini-Jahr« und am 9. November 2022 den 25-jährigen Jahrestag seiner Seligsprechung feiern dürfen.

Zu diesem Anlass wurde von den Verantwortlichen der drei Institute des geweihten Lebens der Scalabrini-Familie ein Brief verfasst. Dort heißt es:
In diesem Jahr wollen wir »unser Gebet und unsere Initiativen verstärken, damit der selige G.B. Scalabrini heiliggesprochen wird - zur Ehre Gottes und um das Zeugnis eines missionarischen Bischofs bekannter zu machen. Er war und ist Stimme für die, die keine Stimme haben, Hilfe für die, die in Not sind, Inspiration für alle, die ihr Leben Christus schenken wollen und zu Wegbegleitern und Wegbegleiterinnen werden von Migranten, Geflüchteten und Seeleuten«.

Als Motto des Jahres wurden Worte von Bischof Scalabrini gewählt: »Die Welt zu einer Heimat für den Menschen machen.« Ein brisant aktuelles Thema.

Zu diesem Scalabrini-Jahr 2021-2022 entstand ein neues Gebet. Neben der italienischen Originalfassung wurde es in acht weitere Sprachen übersetzt: Portugiesisch, Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Tagalog, Indonesisch und Vietnamesisch. Vor Kurzem wurde auch die Version in Tigrinya und arabisch beendet.

Gebet um die Fürsprache
des Seligen Giovanni Battista Scalabrini

O Seliger Giovanni Battista Scalabrini,
mit dem Herzen eines Bischofs
und dem Eifer eines Apostels
hast du dich allen ganz hingegeben.
Du hast den Schrei der Migranten gehört,
in ihrem Namen die Stimme erhoben
und ihre Rechte verteidigt.
Die Eucharistie war dein Halt,
das Kreuz Jesu deine Zuflucht,
Maria, Mutter der Kirche, dein Trost.
Auf deine Fürsprache
schenke Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist,
der ganzen Menschheit Frieden,
er schütze all jene, die von der Hoffnung getragen
Meere überqueren und Grenzen überschreiten,
er segne uns und unsere Lieben
und gewähre uns die Gnade
die wir vertrauensvoll durch Dich erflehen.
Amen

Links:

Zeitschrift: Auf den Wegen des Exodus (PDF)

Missionari Scalabriniani

Suore Missionarie Scalabriniane

Scalabrini Säkularinstitut

Ähnliche Blogartikel

11.03.2025
Città del Messico

Internationalen Bildungszentren, Migration, Lebensberichte

Jedes Land ist mein Land...

Nach mehreren Jahren in Deutschland kehrte Claudia, Mitglied unseres Scalabrini-Säkularinstituts, im August 2024 nach Mexiko-City zurück. Ist das eine »Rückkehr« in ihre »Heimat« oder ein Neuaufbruch? Sie erzählt von ihrer Erfahrung.

Weiterlesen

04.03.2025
Rom

Aktuell, Internationalen Bildungszentren, Junge Erwachsene, Migration

Nennen wir einander beim Namen!

»Die neuen Italiener der Diözese Rom und die Herausforderungen der Integration«: So lautet der Titel einer Untersuchung, die von der Diözese Rom zusammen mit dem Forschungsinstitut IRIAD im November 2024 vorgestellt wurde. Dabei geht es darum, jungen Menschen mit Migrationshintergrund, die in Rom leben, eine Stimme zu geben. Veronica Kallarakal, eine junge Medizinstudentin indischer Herkunft, nahm an dem Forschungprojekt teil und berichtet darüber.

Weiterlesen

15.10.2024
Vietnam

Migration, Lebensberichte

Reisenotizen

Marina, die zurzeit zusammen mit Bianca und Marianne in Vietnam lebt, erzählt von einer Reise, die sie ins zentrale Hochland Vietnams führte. So konnte sie den Hintergrund vieler junger Binnenmigrantinnen und -migranten, die in Ho Chi Minh City wohnen, kennenlernen.

Weiterlesen